Bewusstsein im Universum - eine zivilisationsunabhängige Wunderkammer

Left Right

Consciousness in the universe - a cabinet of wonders independent of civilisations

2025

Palais Liechtenstein | Feldkich | A

exhibition project together with astrophysicist Michel Breitfellner (ESA, Mars and Venus Express)

En / De

A century ago, in 1925, astronomer Edwin Hubble revolutionized our understanding of the cosmos by proving that the Milky Way—home to our solar system—is just one of trillions of galaxies in an unfathomably vast universe. Since then, the question has lingered: Could life exist beyond Earth? Given the sheer scale of the cosmos and the staggering number of galaxies, stars, and planets, the possibility of unknown life forms seems ever more compelling. If such beings exist, they would likely operate within the same natural laws that govern us. But would complex life inevitably lead to consciousness and civilization?

Astrophysicist Michel G. Breitfellner and artist Barbara Husar come together to create a cabinet of wonders, where science and art converge to explore the vast unknown. Breitfellner examines the intricate laws of nature, while Husar navigates the limitless freedoms of artistic interpretation. This panopticon presents thought-provoking ideas on what objects might look like if they were created by conscious beings on distant planets, independent of their civilization.

Vor hundert Jahren, im Jahr 1925, hat der Astronom Edwin Hubble zum ersten Mal Beobachtungen von Galaxien vorgelegt, die bewiesen haben, dass unsere Milchstraße, die unser Sonnensystem mit seinen Planeten beherbergt, nur eine von Trilliarden von Galaxien in einem unvorstellbar großen Universum ist. Spätestens seitdem hat sich die Menschheit immer wieder gefragt, ob angesichts dieser enormen Größe des Universums und der ungeheuren Anzahl an Galaxien, Sternen und Planeten weitere uns unbekannte Lebensformen existieren. Sollte dies der Fall sein, wären diese Lebewesen, soweit bisher bekannt ist, im selben Rahmen der Naturgesetze aktiv. Würden komplexere Lebensformen auch ein Bewusstsein und eine Zivilisation entwickeln?

Der Astrophysiker Michel G. Breitfellner und die Künstlerin Barbara Husar kreieren zusammen eine Wunderkammer mit Kunstwerken, die den Raum ins Universum öffnet. Michel Breitfellner fokussiert in diesem inspirierenden Dialog auf die Ordnungen der Natur während Barbara Husar durch die Freiheitsgrade der Kunst navigiert. In diesem Panoptikum werden Denkanregungen präsentiert, wie Objekte aussehen könnten, die auf fernen Planeten von Lebewesen mit Bewusstsein kreiert wurden, unabhängig von deren Zivilisation.

Florian

Balance is key

Exhibitionview: Consciousness in the Universe, a Cabinet of Wonders independent of Civilisations, Palais Liechtenstein, Feldkirch | A,  2025

Exhibitionview: Consciousness in the Universe, a Cabinet of Wonders

independent of Civilisations, Palais Liechtenstein, Feldkirch | A, 2025

photography by Florian Raidt

#21
#2
Florian
Florian
Bewusstsein

photography: Victoria Stuetz  |  realisation: Aquadea

#5
#2

Instrument from a tube formed by the action of lightning

supported by SOLA  - KARAK - Stefan Kronsteiner Flöten - Farnklang Studio - SUPERSONIC FUROSHIKI Ekaterine Enukidze - Better Plants - Institut für Geologie, Universität Innsbruck - Optik WoltzikHaslinger Stempel & Schilderwerkstatt - Fritz Metallverarbeitung - Monja Krötz - Martin Ott - Ingo Scherag - Conny Welte - Samanda Zobl - Florian Raidt photography


VIDEO COLLECTION FOR THIS EXHIBITION ON VIMEO